Triggerpunkttherapie in Hamburg

Icon Schröpmassage mit Therapeuten und Patient auf der Liege

Effektive Triggerpunkttherapie – Verspannungen gezielt lösen

Verspannungen, die nicht weggehen? Oft stecken myofasziale Triggerpunkte dahinter – kleine, verhärtete Muskelstellen, die Schmerzen in Nacken, Rücken oder Schultern auslösen. Sie entstehen durch Stress, Fehlhaltungen oder Überlastung.

Mit der richtigen Triggerpunkttherapie kannst Du diese schmerzhaften Knoten lösen und Deine Muskeln entspannen.

Lerne einfache Techniken kennen, um Deinen Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Sprich uns an!

So läuft Deine Triggerpunkttherapie bei uns ab

  1. Untersuchung der Muskulatur: Zunächst wird Dein Körper nach myofaszialen Triggerpunkten abgetastet. Besonders häufig treten diese im Nacken, Rücken, Schulterblatt oder bei Beschwerden wie einem Tennisarm auf.
  2. Gezielter Druck auf die Triggerpunkte: Sobald die schmerzhaften Punkte identifiziert sind, werden sie mit gezieltem Druck behandelt. Dies kann durch Finger, Massagewerkzeuge wie Schröpfgläser oder Akupunktur geschehen.
  3. Lösen der Verspannungen: Durch den Druck entspannt sich die verhärtete Muskulatur, und die Durchblutung wird angeregt. Das hilft, chronische Muskelverspannungen zu lösen und Schmerzen zu reduzieren.
  4. Dehn- und Mobilisationsübungen: Nach der Behandlung unterstützen sanfte Dehnübungen die langfristige Entspannung und verhindern, dass sich die Triggerpunkte erneut verhärten.
  5. Regelmäßige Anwendung für nachhaltige Wirkung:Um Verspannungen im ganzen Körper dauerhaft zu lösen, ist es wichtig, die Triggerpunkttherapie regelmäßig anzuwenden – entweder durch Selbstmassage oder mit professioneller Unterstützung.

Myofasziale Triggerpunkte verstehen und gezielt behandeln

Triggerpunkttherapie Physiotherapie Druckmassage Schultern
Triggerpunkttherapie Massage mit Faszienball Nacken
Triggerpunkttherapie Physiotherapie Schröpfmassage mit Schröpfköpfen auf dem Rücken
Triggerpunkttherapie Akupunktur Rücken
Druckmassage Physiotherapie Triggerpunkttherapie

Was ist die Triggerpunkttherapie?

Die Triggerpunkttherapie zielt darauf ab, myofasziale Triggerpunkte, also lokal begrenzte Muskelverhärtungen, zu identifizieren und durch gezielte manuelle Techniken zu behandeln.

Wie hilft Triggerpunkttherapie, Verspannungen zu lösen?

Durch Druck auf diese Punkte können Verspannungen gelöst und Schmerzen reduziert werden. Hierzu können Druckmassagen, Akupunktur-Anwendungen oder weitere Hilfsmittel eingesetzt werden.

Was ist eine Schröpfmassage und wie wirkt sie?

Die Schröpfmassage ist eine traditionelle Technik, bei der spezielle Sauggläser (Schröpfköpfe) auf die Haut gesetzt werden, um das Gewebe sanft anzuheben. Durch das entstehende Vakuum wird die Durchblutung gefördert, Verspannungen werden gelöst und der Lymphfluss angeregt. Besonders bei chronischen Muskelverspannungen im Nacken, Rücken oder Schulterblatt kann die Schröpfmassage helfen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Welche Beschwerden können mit der Triggerpunkttherapie behandelt werden?

Diese Therapie eignet sich besonders zur Behandlung von chronischen Muskelverspannungen, Schmerzen im Nacken, Rücken und Schulterbereich sowie bei Beschwerden wie einem Tennisarm. Auch bei Spannungskopfschmerzen und anderen muskulären Dysfunktionen kann sie hilfreich sein.

Ist die Triggerpunkttherapie schmerzhaft?

Die Behandlung kann unangenehm sein, insbesondere wenn Druck auf empfindliche Triggerpunkte ausgeübt wird. Allerdings sollte der Schmerz stets erträglich bleiben. Viele Patienten berichten nach der Behandlung von einer spürbaren Erleichterung und verbesserten Beweglichkeit.

Kann ich Triggerpunkte selbst behandeln, um Verspannungen zu lösen?

Ja, es gibt Techniken zur Selbstbehandlung von Triggerpunkten, wie zum Beispiel Selbstmassage mit den Händen oder speziellen Hilfsmitteln. Einer unsere erfahrenen Therapeuten kann dir diese Techniken zeigen und dir dabei helfen, sie korrekt anzuwenden, um Verspannungen effektiv zu lösen

Was kostet die Triggerpunkttherapie?

In der Regel liegen die Kosten für eine einzelne Sitzung zwischen 60 und 120 Euro. Dies hängt von der Schwere der Beschwerden ab.

Löse jetzt deine Verspannungen – Dein Körper wird es dir danken!

Du hast genug von hartnäckigen Verspannungen, die deinen Alltag beeinträchtigen?

Mit der Triggerpunkttherapie kannst du gezielt Schmerzen lindern und deine Beweglichkeit verbessern. Warte nicht, bis Beschwerden chronisch werden – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, etwas für dein Wohlbefinden zu tun!

Buche deinen Termin noch heute und spüre den Unterschied. 💆‍♂️💆‍♀️

Physiotherapie Faszientraining