
Gesunde Haltung im Alltag – Tipps für eine bessere Haltung 🚶♀️
Gesunde Körperhaltung im Alltag –So bleibst du aufrecht und entspannt🚶♀️

Eine gesunde Haltung ist im Alltag sehr wichtig und kann positive Auswirkungen auf den gesamten Körper haben:
Achtet man nicht darauf, so führt dies häufig zu Problemen:
- Verspannungen im Rücken und Nacken
- Haltungsschäden wie Rundrücken, Hohlkreuz, Skoliose, Handynacken, Flachrücken, Beckenschiefstand etc.
- Schmerzen, die bei dauerhafter Fehlbelastung auch chronisch werden können. (Interessanter Fakt: Wusstet du, dass sogar unsere Ernährung Einfluss auf Rückenschmerzen haben kann? 👉 In unserem Blogbeitrag „Ernährung gegen Rückenschmerzen: Das solltest Du wissen!“ erfährst du mehr!)
Vor allem sitzen Menschen, die einen Büro-Job ausüben, besonders viel und auch in einer für den Körper ungünstigen Position – doch hier kannst du mit ein paar Anpassungen in deiner täglichen Routine schnell Abhilfe schaffen!
Hier ein paar konkrete Tipps für eine bessere Körperhaltung im Büro-Job:
- Auf die richtige Haltung ist zu achten: Steh gerade, zieh die Schultern nach hinten und achte darauf, dass dein Kopf gerade also nicht nach unten oder nach oben geneigt ist. Du hast Schwierigkeiten daran zu denken? Ein Post-It oder Handy-Reminder können hier als hilfreiche Tools eingesetzt werden! In diesem Video erfährst du mehr zur richtigen Körperhaltung:
- Dehnübungen, um die Spannungen in der Hüfte, dem Rücken und der Brust zu reduzieren. In diesem Video findest du ganz einfache Übungen zur Dehnung deines Körpers:
- Nutze einen ergonomischen Stuhl, der dich dabei unterstützt, die richtige Sitzposition einzunehmen. Wichtig dabei ist, dass du eine aufrechte Sitzhaltung mit geradem Rücken einnimmst. Hier ein Guide, wie du den richtigen Bürostuhl für dich findest:
- Arbeite abwechselnd im Sitzen und im Stehen. Diese dynamische Arbeitsweise entlastet die Wirbelsäule, beugt Verspannungen vor und aktiviert deinen Kreislauf. 👉 Ideal ist es, alle 30–60 Minuten die Position zu wechseln. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch kann dabei helfen!
Auch zu Hause kann es helfen, auf alle diese Tipps zu achten: Ob beim Sitzen auf der Couch oder bei der Küchenarbeit – die richtige Haltung kann Schmerzen verhindern.
Extra Tipp für dich:
Mit gezieltem Krafttraining und einer physiotherapeutischen Behandlung kannst du zusätzlich die Stabilisierung deines Körpers verbessern, indem du die notwendigen Muskeln im Bauch und Rücken stärkst und damit dauerhaft eine gesunde Körperhaltung im Alltag erzielst. Hier bietet sich vor allem die Krankengymnastik zur Förderung des Muskelaufbaus an.
Erfahre mehr zur Krankengymnastik bei deiner Physiotherapie Praxis in Hamburg und finde heraus, wie du deine Körperhaltung im Alltag verbessern kannst: